Über uns: Menschen |
---|
|
Verantwortlich für die operative Stiftungsarbeit und die statutengemässe Erfüllung des Stiftungszwecks ist in vollem Umfang die geschäftsführende Person. Der/die Geschäftsführer/in berichtet an den Stiftungsrat.
Geschäftsführer
NIELS FRIEDRICH
Projektmanager Artenschutz Schweiz
NIELS FRIEDRICH
Buchhaltung & Administration
LIA GIARDELLI (-ROTANZI)
Spender-Service & Assistenz Artenschutz-Projekte
ANNA BOILA
Mauer- und Alpenseglerklinik Rümlang, Zürich
Leitung: SILVIA VOLPI
Igel-Rettungsstation Ebikon, Luzern
Leitung: EVELYNE NOSER
Igel-Rettungsstation Saxon, Wallis
Leitung: SANDRINE JOLY
Igel-Rettungsstation Bünzen, Aargau
Leitung: ALLISON SCHULZ
Wiederansiedlung Fischadler
Leitung: DR. WENDY STRAHM
Steinkauz-Förderung Walkringen, Bern
Leitung: MATHIAS HUBACHER
Zugvogelschutzgebiet GELOI-Feuchtgebiet
2 BIRD- & HABITAT-GUARDS
Messina Wildtier Rettungsstation, Metropolregion Messina
Leitung: DEBORAH RICCIARDI
Zugvogelschutz-Camps in der Republik Zypern und Sardinien/Republik Italien
Komitee gegen den Vogelmord Deutschland/Bonn
Der Stiftungsrat ist das Aufsichtsorgan der Stiftung. Die Geschäftsführung berichtet an den Stiftungsrat. Der kontrolliert die Arbeit der Geschäftsführung und spricht Empfehlungen aus.
Präsident des Stiftungsrates
ROLAND TISCHBIER
Stiftungsräte
DR. MARCO LOREZ
MARLEN WITTE
In der Schweiz und International setzen sich zahlreiche Natur- und Tierschützer mit viel Herzblut, Ideenreichtum und Engagement für die Verwirklichung der statutengemässen Stiftungsziele ein. Fachliche beratende Unterstützung für die Stiftungsarbeit leisten auch die Personen des Stiftungsrats. Nur dank der unbürokratischen, kosteneffizienten und vertrauensvollen Arbeit in diesem Netzwerk von aktiven und fachlich kompetenten Personen können wir uns konsequent und erfolgreich für bedrohte Tierarten, Wildtiere in Not, die Artenvielfalt und deren vielerorts Lebensräume einsetzen.
Nach den geringen Vogelfang- und Jagdaktivitäten zypriotischer Vogelwilderer während der von uns überwachten Zugvogel-Überwinterungszeit, berichten unsere Vogelschützerinnen und Vogelschützer jetzt nach 3 Wochen Zypern-Frühjahrs-Vogelschutzcampeinsatz von unerwartet starken Vogelfangaktivitäten an der Vogelwilderer-Front entlang der Südküste Zyperns... mehr Informationen
Mehrere Freiwillige sind erneut bereit, sich in unseren Vogelschutzcamps im Mittelmeerraum während des Frühjahrszuges gegen den illegalen Fang und die illegale Jagd von Vögeln zu stellen ... Zum Projekt
PostFinance IBAN: CH98 0900 0000 6069 9120 8 BIC: POFICHBEXXX