Möchten Sie gelegentlich über unsere Artenschutzarbeit informiert werden?
Artenschutz-Nachrichten abonnierenEigentum verpflichtet! Unser Artenschutz-Projekteigentum an Gebäuden und auch Grund und Boden erlaubt uns eine nachhaltige Gebäude- und Biotop-Entwicklung zum Wohle bedrohter Wildtierarten und deren Lebensräume. mehr Informationen
Unsere Artenschutzgebäude schaffen für die zunehmend bedrohten «Gebäude bewohnenden Tierarten» vielfältigste, auf bis zu 30 Tierarten abgestimmte Nistplätze, Bruthöhlen, Nischen, Tagesverstecke, Sommer- und Winterquartiere. mehr Informationen
Wir engagieren uns in Südeuropa aktiv in Vogelschutzcamps an den Brennpunkten des illegalen Vogelmords in der Republik Zypern und der Republik Italien (Sizilien) gegen die hier noch immer praktizierte illegale Vogelwilderei. mehr Informationen
Zum Erhalt und der Förderung der Vielfalt wildlebender Tierarten unterstützen wir die qualifizierte Arbeit von Wildtier-Rettungsstationen für Alpen-/Mauersegler, Igel und die Wiederansiedlung des Fischadlers in der Schweiz. mehr Informationen
Wir beteiligen uns aktiv an der internationalen Zugvogelschutz-Kampagne «STOP dem Vogelmord». Die informiert Öffentlichkeit und Politik über die anhaltenden massiven Verstösse von EU-Mitgliedsländern in Südeuropa gegen die EU-Vogelschutzrichtlinie, die schon im Jahr 1979 zum Schutz von Vogelarten in Europa beschlossen wurde.
Mehr InformationenNach den geringen Vogelfang- und Jagdaktivitäten zypriotischer Vogelwilderer während der von uns überwachten Zugvogel-Überwinterungszeit, berichten unsere Vogelschützerinnen und Vogelschützer jetzt nach 3 Wochen Zypern-Frühjahrs-Vogelschutzcampeinsatz von unerwartet starken Vogelfangaktivitäten an der Vogelwilderer-Front entlang der Südküste Zyperns... mehr Informationen
Mehrere Freiwillige sind erneut bereit, sich in unseren Vogelschutzcamps im Mittelmeerraum während des Frühjahrszuges gegen den illegalen Fang und die illegale Jagd von Vögeln zu stellen ... Zum Projekt
PostFinance IBAN: CH98 0900 0000 6069 9120 8 BIC: POFICHBEXXX
Die Stiftung Pro Artenvielfalt Schweiz (SPA/CH) ist eine nach schweizerischem Recht (ZGB) errichtete Stiftung und verpflichtet sich statutengemäss dem Schutz bedrohter Wildtierarten und deren Lebensräume.
Die Stiftung Pro Artenvielfalt wurde per öffentlicher Urkunde am 06. Oktober 2011 gegründet und am 10. Oktober 2011 im Handelsregister des Kantons Basel-Stadt mit der Firmennummer CHE-404.478.621 eingetragen. Die Stiftung Pro Artenvielfalt ist als gemeinnützig in der Schweiz anerkannt. Spenden sind in den meisten Kantonen steuerlich absetzbar.