Datenschutz auf einen Blick
Wir freuen uns, dass Sie unsere Internet-Webseite besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an der Arbeit unserer Stiftung Pro Artenvielfalt® (SPA) und an unseren Projekten zum Schutz und der Wiederherstellung der Artenvielfalt in der Schweiz und entlang der Vogelzugwege in den EU-Ländern Südeuropas.
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns hohe Priorität. Ihre Daten werden von uns absolut vertraulich gehandhabt! Die Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Als Grundlage für den rechtlichen Rahmen des Datenschutzes dienen uns die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das CH-Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Diese Datenschutzerklärung gilt für die:
Stiftung Pro Artenvielfalt®
Malzgasse 5
CH-4052 Basel
Tel. 0041 61 311 02 01
Fax 0041 61 311 02 00
Mail contact@stiftung-pro-artenvielfalt.ch
Falls Sie Fragen betreffend Ihrer Personendaten haben, können Sie uns über die obenstehenden Adresskoordinaten sehr gerne kontaktieren und wir erteilen Ihnen Auskünfte.
Allgemeiner Hinweis
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, also beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre eMail-Adresse, Ihre Telefonnummer.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu geeignet sind, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre eMail-Adresse und Telefonnummer. Personenbezogene Daten, die Sie an uns übermitteln, verarbeiten wir zum Zweck des von Ihnen nachgefragten Service.
Technische Verbindungsdaten, die bei der Nutzung unserer Homepage erfasst werden, speichern wir getrennt von eventuell an anderer Stelle von Ihnen übermittelten personen-bezogenen Daten und führen diese nicht mit Daten aus anderen Datenquellen zusammen.
Diese technischen Daten werden getrennt von den gegebenenfalls mit Ihrer eMail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Zusammenführung der technischen Verbindungsdaten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die technischen Verbindungsdaten sind, bis auf die IP-Adressen, nicht bestimmten Personen zuordenbar. IP-Adressen stellen einen Sonderfall dar, weil hier zwar kein direkter Personenbezug vorliegt, allerdings haben Strafverfolgungsbehörden die Möglichkeit, per Gerichtsbeschluss die Herausgabe der Nutzerdaten bei dem Internetzugangsprovider des Nutzers zu erwirken. Deshalb gelten IP-Adressen vom Grundsatz her als personenbezogene Daten. Die technischen Verbindungsdaten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können, und dienen der Server-Sicherheit sowie ggf. zur Fehlersuche.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben weiter ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen, soweit dem nicht gesetzliche Regelungen und/oder Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse postalisch an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Cookies
Um den Funktionsumfang unseres Internetangebotes zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, oder um die statistische Auswertung zu unterstützen, können auf unserer Website sogenannte «Cookies» gesetzt werden. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von einer Website lokal im Speicher Ihres Internet-Browsers auf dem von Ihnen genutzten Rechner abgelegt werden können. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website nutzen können. Einmal gesetzte Cookies können Sie selbst löschen, indem Sie den entsprechenden Menüpunkt in Ihrem Internet-Browser aufrufen. Einzelheiten hierzu finden Sie z.B. im Hilfemenü Ihres Internet-Browsers oder auf den Webseiten der Browser-Hersteller.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=ch&gl=ch.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung immer den jeweils geltenden gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Dies gilt auch, falls die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung wird dann bei dem nächsten Besuch unseres Angebotes wirksam.