Artenschutzgebäude-Projekt: Artenschutzturm
|
---|
|
Standort:
Schwyz | Hofgut Maihof
Fertigstellung/Einweihung:
20. Juli 2016
Gestern: Stillgelegte Trafoturmstation © SPA_CH
Heute: Zufluchtsort für Gebäude bewohnende Tierarten
© SPA_CH
Stiftung Pro Artenvielfalt, Basel – Nutzungs- und Baurecht seit 26. April 2016
Umbau Artenschutzturm CHF 36’200.-
Stiftung Pro Artenvielfalt, Basel und Christian Hoffmann | www.wasseramsel.ch
17 Nisthilfen, Verstecke, Fledermausquartiere
Turmfalke, Haus- und Feldsperling, Star, Haus- und Gartenrotschwanz, Bachstelze, Mauersegler, Kohlmeise, Kleiber, Fledermausarten (Sommer- & Winterquartiere), Solitär-Bienen und -Wespen
Bachstelze
© Leo/fokus-natur
Haussperling
© N.Friedrich
Turmfalke
© Dr. P. Wernicke
Kleiber
© N.Friedrich
Star
© N.Friedrich
Mauersegler
© FotoNatur.de
Ihre Spende ermöglicht den Bau weiterer Artenschutzgebäude für Gebäude bewohnende Tierarten.
Die Angaben zu den Copyrights der auf dieser Seite verwendeten Bilder finden Sie auf der Seite Copyrights, sofern diese nicht bereits im oder unter dem Bild angegeben sind.
Nach den geringen Vogelfang- und Jagdaktivitäten zypriotischer Vogelwilderer während der von uns überwachten Zugvogel-Überwinterungszeit, berichten unsere Vogelschützerinnen und Vogelschützer jetzt nach 3 Wochen Zypern-Frühjahrs-Vogelschutzcampeinsatz von unerwartet starken Vogelfangaktivitäten an der Vogelwilderer-Front entlang der Südküste Zyperns... mehr Informationen
Mehrere Freiwillige sind erneut bereit, sich in unseren Vogelschutzcamps im Mittelmeerraum während des Frühjahrszuges gegen den illegalen Fang und die illegale Jagd von Vögeln zu stellen ... Zum Projekt
PostFinance IBAN: CH98 0900 0000 6069 9120 8 BIC: POFICHBEXXX