Artenschutzgebäude-Projekt: Artenschutzturm DittingenBasel-Landschaft |
---|
|
Standort:
Basel-Landschaft | Dittingen
Fertigstellung/Einweihung:
10. Mai 2023
Gestern: stillgelegte Trafoturmstation © SPA_CH
Heute: Zufluchtsort für Gebäude bewohnende Tierarten
© SPA_CH
Stiftung Pro Artenvielfalt, Basel – Eigentümerin seit 02. November 2021
Umbau Artenschutzturm CHF 45’000.-
Natur- und Vogelschutzverein Blauen Dittingen Nenzlingen
40 Nisthilfen/Bruthöhlen, Verstecke, Fledermausquartiere
Mehlschwalbe, Mauersegler, Haus- und Feldsperling, Hausrotschwanz, Bachstelze, Star, Schleiereule, Turmfalke, Fledermausarten (Sommer- & Winterquartiere), Solitär-Bienen und -Wespen
Mehlschwalbe
© Leo/fokus-natur
Mauersegler
© FotoNatur.de
Hausrotschwanz
© SPA_CH
Haussperling
© N.Friedrich
Bachstelze
© Leo/fokus-natur
Star
© N.Friedrich
Turmfalke
© Dr. P. Wernicke
Schleiereule
© H. Glader
Ihre Spende ermöglicht den Bau weiterer Artenschutzgebäude für Gebäude bewohnende Tierarten.
Die Angaben zu den Copyrights der auf dieser Seite verwendeten Bilder finden Sie auf der Seite Copyrights, sofern diese nicht bereits im oder unter dem Bild angegeben sind.
... und das verdanken wir nicht nur den ergiebigen Regenfällen seit Mitte Januar 2025 entlang der Südostküste Siziliens, sondern ganz besonders auch den vielen Schulkindern aus den umliegenden Städten Ispica, Noto und Pachino... mehr Informationen
Die Alpen- und Mauersegler sind nun auch seit wenigen Wochen in ihren Brutgebieten bei uns eingetroffen. Unsere technisierte Umwelt birgt für sie jedoch viele Gefahren. In ihrer Seglerklinik in Rümlang kümmert sich die schweizweit anerkannte Expertin Silvia Volpi um Segler in Not – kompetent, engagiert und mit viel Erfahrung ... Zum Projekt
PostFinance IBAN: CH98 0900 0000 6069 9120 8 BIC: POFICHBEXXX